TRA Schöckl, Almenland und Bruck – Informationen zur Nutzung
Durch Einführung der Temporary Reserved Airspaces (TRAs) SCHÖCKL, ALMENLAND und BRUCK können Hänge- und Paragleiter den Luftraum in diesen Bereichen bis zu einer Höhe von 9500ft / 2896m zeitlich befristet nutzen. Die genaue Lage dieser TRAs ist den aktuellen Luftfahrtkarten sowie unter airspace.xcontest.org zu entnehmen.
Ob die militärischen Lufträume aktiv sind, erfahrt ihr über den Airspace Use Plan (NUP) auf homebriefing.com.
Eine Übersicht der Luftraumstruktur gibt es unter maps.austrocontrol.at.
Wichtiger Hinweis zum TRA-Status
Die verbindliche Informationsquelle zum Status der TRAs SCHÖCKL, ALMENLAND und BRUCK (geöffnet oder nicht) ist ausschließlich der Tonbanddienst ATIS des Flughafens Graz:
- Telefon: +43 (5) 1703 – 6731
- Frequenz: ATIS 126.130 MHz
- Sprache: Englisch
- Zeitangaben: in UTC
(Sommerzeit = Lokalzeit – 2 Stunden / Winterzeit = Lokalzeit – 1 Stunde)
Beispiele für ATIS-Durchsagen:
- „TRA SCHÖCKL ACTIVE FROM 1000 UNTIL ECET“
- „TRA SCHÖCKL AND TRA ALMENLAND ACTIVE FROM 1000 UNTIL 1400“
ECET = Ende der bürgerlichen Abenddämmerung
Der PGC übernimmt keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der hier veröffentlichten Informationen zum Status der TRAs. Dies ist ein Service von Fliegern für Flieger.
TRA-Ansprechpersonen (Flugsaison 2025)
Die Beantragung einer oder mehrerer TRAs erfolgt ausschließlich durch autorisierte Vertreter von Flugschule Steiermark, PGC und HGC:
Name | Verein |
---|---|
Walter Brenner | Hängegleiter |
Thomas Friedrich | Paragleiter |
Andreas Grünbacher | Paragleiter |
Jürgen Gottlieb | Paragleiter |
Heimo Novakovic | Paragleiter |
Simon Oberrauner | Paragleiter |
Gregor Payrel | Paragleiter |
Leonhard Pölzer | Paragleiter |
Patrick Robier | Paragleiter |
Markus Schüssler | Paragleiter |
Christoph Wagner | Paragleiter |
Christian Zlatnik | Paragleiter |
Voraussetzungen für die Beantragung einer TRA
- Anfrage an Flugsicherheit am Tag der Nutzung von 06:00 Uhr bis Sonnenuntergang (ECET)
- Die Aktivierung der TRAs ist nur möglich, wenn das ATIS Graz (Frequenz 126.130MHz / Tel. +43 5 1703 6731) in Betrieb ist.
- Sichtflugbedingungen
- Prognostizierte Windgeschwindigkeit
- unter 25 Knoten / 46,3km/h
- kein unmittelbarer Frontdurchgang, masive Föhnlagen oder Inversionen
- Nutzbare Thermik! Basisvorhersagen
- über 7000ft / 2134m Berreich Schöckl
- über 7550ft / 2286m Berreich Almenland, Bruck
TRA-Nutzer stellen ihre Anfrage ausschließlich in der WhatsApp-Gruppe „TRA-Anfragen S-A-B“. Die Anfrage sollte möglichst frühzeitig gestellt werden – idealerweise bereits am Vorabend, wenn gute Bedingungen für den Folgetag zu erwarten sind.
Wichtig: Wer eine TRA bei den Verantwortlichen anfragt, muss sich vorab eigenständig mit der Wetterlage auseinandergesetzt haben. Es soll nur angefragt werden, wenn ein tatsächlich gut fliegbarer Tag mit hoher Basis prognostiziert ist.
Verlauf der Aktivierung
1. Anfrage durch TRA-Nutzer in der WhatsApp-Gruppe „TRA-Anfrage S-A-B“ BITTE dazuschreiben ob Gleitschirm/Hängegleiter/Segelflieger bei der Anfrage!
2. Koordination der TRA-Ansprechpersonen in der internen Gruppe „TRA-Aktivierung S-A-B“ (nur TRA-Ansprechpersonen)
3. TRA-Verantwortliche Person für die Anfrage, prüft Wetterlage und Gegebenheiten
4. Telefonische Aktivierungsanfrage bei der Flugsicherung Graz (für eine oder mehrere TRAs, bevorzugt bis ECET)
5. Flugsicherung prüft Wetterlage und klärt TRA Bruck mit Zeltweg ab
6. Rückmeldung der Flugverkehrssicherung die TRA-Verantwortliche Person mit Start-/Endzeit und Freigabestatus
7. Veröffentlichung in der WhatsApp-Gruppe „TRA-INFO S-A-B“ durch die TRA-Verantwortliche Person sowie auf der PGC-Website
8. Bei befristeter TRA – Verlängerung nach erneuter Wetterprüfung im Tagesverlauf – Information an die TRA-Nutzer ebenfalls über „TRA-INFO S-A-B“ über eine Verlängerung
Wichtig: In der Gruppe „TRA-INFO S-A-B“ können nur TRA-Verantwortliche schreiben. Nutzer haben Leserechte. Wer während des Fluges kein WhatsApp nutzen kann, muss sich an die veröffentlichte Endzeit halten – eine Verlängerung darf nicht angenommen werden!
Verantwortung und Verhalten der Piloten
Mit der TRA-Aktivierung werden immer Start- und Endzeit bekannt gegeben. Piloten sind verpflichtet, diese eigenverantwortlich einzuhalten und den freigegebenen Luftraum rechtzeitig wieder zu verlassen.
Es liegt im Ermessen der TRA-Verantwortlichen, ob sie Pilot:innen über spezielle Wetterlagen wie Überentwicklungen, Gewitterneigung oder Föhn aktiv informieren. Eine Verpflichtung zur Warnung besteht nicht.
Die Pilot:innen müssen selbstständig die Wetterlage prüfen und ihre Flugentscheidungen verantwortungsbewusst treffen.
Beim Streckenflug sind Pilot:innen selbst dafür verantwortlich, sich mit den umliegenden Lufträumen vertraut zu machen und diese einzuhalten. Jede Luftraumverletzung ist zu vermeiden und kann ernste Konsequenzen nach sich ziehen.
Technischer Hinweis zur Höhendarstellung
Wichtig zu wissen: Die Höhen bei XContest-Flügen basieren auf GPS MSL (mittlerer Meeresspiegel), während Lufträume barometrisch definiert sind. Abweichungen durch Luftdruckunterschiede können relevant sein – bitte bei der Flugplanung und beim Thermikfliegen berücksichtigen.
Veröffentlichung des TRA-Status
Die Information zur Freigabe der TRAs wird:
- über den ATIS-Dienst des Flughafens Graz <- verbindliche Informationsquelle
- in der WhatsApp-Gruppe „TRA-INFO S-A-B“ (nur lesbar für Nutzer)
- auf der PGC-Website
TRAs müssen von allen Piloten zwingend vor Ablauf der angegebenen Zeit verlassen werden!
TRA Verantwortliche Person: Leonhard Pölzer
TRAs müssen von allen Piloten zwingend vor Ablauf der angegebenen Zeit verlassen werden!
TRA Verantwortliche Person: Schüssler Markus
Grund der Einschränkung sind die zu erwartenden auflebenden Südwinde. Ich werde um 14 Uhr um Verlängerung ansuchen.
? TRAs müssen von allen Piloten zwingend vor Ablauf der angegebenen Zeit verlassen werden!
TRA Freigabe am 12.04.2025
TRA‘s Scho?ckl, Almenland und Bruck von 09:00 bis 14:00 Lokalzeit aktiv.
Grund der Einschränkung sind die zu erwartenden auflebenden Südwinde.
Im Artis ist ab 13h30 zu hören ob eine Verlängerung möglich ist bzw. gemacht wird.
Ich werde jedenfalls ein zeitgerechtes Update hier posten.
TRAs müssen von allen Piloten zwingend vor Ablauf der angegebenen Zeit verlassen werden!