Lufträume für Paragleiter und Drachenflieger:
Achtung: Neue Luftraumstruktur ab 11.12.2014
Hier gibt es die beta version des neu entwickelten Airspace Management Tools von den Entwicklern und Betreibern von XContest. Ein großer Schritt in die Zukunft, um uns Freifliegern den Umgang mit den neuen Lufträumen beträchtlich zu erleichtern: http://airspace.xcontest.org/
Infos unter: Austrocontroll – Luftraumstruktur Österreich.
Der offizielle Link zur Luftraumdatei für Österreich: Newsletter Austrocontrol
# Auf der Seite des Österreichischen Aeroloclub (aktuelles Datum!) könnt ihr alle neuen Lufträume für euer GPS Downloaden. Eine Karte über die Luftraumstruktur gibt es auf Streckenfug.at/Luftraum.
- Der Schöckl befindet sich in der TMA Graz , die eine maximale Flughöhe von 2133m MSL (7000 FT) für Paragleiter und Drachenflieger erlaubt.
- Ab der Roten Wand und der Weizklamm sind 2286m (7500Ft) erlaubt.
- Östlich der Linie Anger – Gleisdorf sind 2896m (9500Ft) erlaubt.
- Südlich von Geisdorf bis Ilz sind 1371m 4500Ft erlaubt. Weiter östlich wieder 2896m (9500Ft)
- Die Zone CTR Graz beginnt ca. 5km Richtung SSW und darf absolut NICHT beflogen werden!
- Bitte melde Dich an, wenn du Dir den neuen Luftraum anschauen möchtest.
Bitte haltet Euch an diese Regeln, bei wiederholter Missachtung oder gar einem Unfall droht die Sperre des gesamten Fluggebietes!
Liebe Fliegerkollegen und innen!
Beim Clubabend am Donnerstag den 27.04.2025 ab 18:00Uhr im Flugsportclub Weiz (https://www.logw.at/willkommen-logw) gibt es zuerst eine Besichtigung vom Flugplatz und ab 19:00Uhr einen Vortrag von Simon Oberrauner und Markus Schüssler zu den Themen Lufträume und TRA.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Dadurch, und durch einen zusätzlichen Landeplatz für Hubschrauber im Bereich Red Bull Ring kommt es zu einem erhöhten Flugverkehrsaufkommen.
https://www.austrocontrol.at/piloten/vor_dem_flug/aim_produkte/aip_sup
Nachdem kaum zu erwarten ist, dass das Ministerium Informationen über die Stellungnahmen zum LVR 2014 (Anzahl und Inhalt) auslässt, wurde von Walter (Mex) Brenner ein Überblick geschaffen, der uns über alle Aktivitäten informiert. Unter dem zur Information frei zugänglichen Link Stellungnahmen zu Begutachtungsentwurf LVR 2014 wurden alle bekannten Schreiben abgelegt. Dasselbe gilt für die Sammlung Presse zu Luftraumänderungen.
Wichtig ! Freitag, 5. September um 18.30 in ORF2: „heute konkret“ – Thema Luftraum
Servus Tv: Samstag 6. September 10.00 Uhr Dolomitenmann Live im Servus Tv.
.. die Katze ist aus dem Sack!
Anbei der Link zum Begutachtungsentwurf – LVR 2014. Von heute an haben wir 4 Wochen Zeit, um unzumutbare Einschränkungen für unseren Flugsport zu beeinspruchen. Wir hoffen auf ein koordiniertes Vorgehen im Bundes-Aeroclub. Wichtig sind für uns Weiterlesen
In Sachen Luftraum neu tut sich in letzter Zeit auch einiges. Es wurde ein offener Brief des Aeroclub an Bundesministerin Doris Bures verfasst und es gab auch von Hannes Arch eindeutige Worte für eine verträgliche Lösung!