Der PGC pachtet Start- und Landeplätze auf und rund um unseren schönen Hausberg, dem “Schöckl“:
- Schöckl Süd – Landeplatz: Sankt Radegund – bei S/SO-Wind
- Schöckl Nord – Landeplatz: Plenzengreith – bei N/NW-Wind
Revision Schöckl-Seilbahn
Bedingt durch die jährlich vorgeschriebene Revision wird der Betrieb der Schöckl Seilbahn in der Zeit vom 19.3.2012 bis 6.4.2012 eingestellt.
Das heißt: WALK & fly 👿
m.o.d.
Als Beitrag zur Start- und Landeplatzerhaltung wird an der Seilbahn/Startplatz/Landeplatz für Nicht-PGC-Mitglieder eine Tagesmitgliedschaft von 6€ eingehoben.
(Zum vergrößern das Bild anklicken)
Klick hier für die Fluggebiet- Informationstafel als PDF
| Startplatz |
WGS84 |
Höhe MSL |
Windrichtung |
Fluggerät |
| Schöckl SO |
N47° 12′ 04“, E015° 28′ 32“ | 1423m | S, SO | PG, HG |
Der eigentliche „Haupstartplatz“ befindet sich am Ostgipfel des Schöckls. Er kann bei S- und SO-Wind benutzt werden und ist relativ einfach. Vorsicht bei W-Wind – nix lustig 🙄
Hinweise
- Drachen, die startbereit sind, haben immer Startvorrang
- Hinter dem Startplatz befindet sich ein hoher Sender
- Der Flugbetrieb ist bis 2 Stunden nach Sonnenaufgang bzw. ab 2 Stunden vor Sonnenuntergang nicht erlaubt (Abmachung mit dem Grundstückseigentümer)
| Landeplatz |
WGS84 |
Höhe MSL |
Landevolte |
Fluggerät |
| St. Radegund PG |
N47° 11′ 11“, E015° 29′ 04“ | 780m | links | PG |
| St. Radegund HG |
N47° 10′ 24“, E015° 29′ 34“ | 665m | links | HG, PG |
Der bequemste Landeplatz befindet sich neben der Schöcklbahn Talstation. Da die Fläche eher klein bemessen ist empfiehlt es sich, die eventuell vorhandene Resthöhe über dem Rehabilitations-Zentrum (sternförmiges Gebäude südlich) abzubauen, um dann in einer Linksvolte knapp westlich der Seilbahn im Queranflug anzufliegen und schließlich gegen den Sportplatz hin auszuflairen.
Bei ungünstigen Bedingungen kann auch der Drachenlandeplatz benützt werden, welcher am südlichen Ende von St. Radegund liegt. Zum Drachenlandeplatz ist mit Rücksicht auf die Anrainer keine Zufahrt mit dem Auto möglich.
Als Beitrag zur Start- und Landeplatzerhaltung wird an der Seilbahn/Startplatz/Landeplatz für Nicht-PGC-Mitglieder eine Tagesmitgliedschaft von 6€ eingehoben.
| Startplatz |
WGS84 |
Höhe MSL |
Windrichtung |
Fluggerät |
| Schöckl N |
N47°11’54“, E015°27’36“ | 1445m | N, NW | PG |
Der Startplatz befindet sich direkt neben dem Schöckl-Gipfelkreuz und hat ein angenehmes Gefälle. Er ist jedoch eher kurz und fällt nach einer bewaldeten Kante steil ab – Anfänger sollten hier eher Vorsicht walten lassen und nur bei perfekten Windbedingungen starten.
Hinweise
- Bei stärkerem Wind kann der Startplatz im Windschatten der oben beschriebenen Kante liegen. Im Zweifelsfall zur Kontrolle an die Kante vorgehen
- Bei stärkerem N- oder gar NO-Wind liegt der Startplatz im Lee des seitlichen Kessels
- Der Drachenstartplatz liegt ca. 100m nordöstlich
- Hinter dem Startplatz befindet sich das abgespannte Gipfelkreuz
| Landeplatz |
WGS84 |
Höhe MSL |
Landevolte |
Fluggerät |
| Plenzengreith |
N47°12’49“, E15°28’46‘ | 910m | rechts | PG, HG |
Der nächstgelegene Landeplatz befindet sich auf der obersten, am Waldrand gelegenen Wiese über dem Gemeinehaus (ehemalige Volksschule) in Plenzengreith. In der Regel findet man hier Wind aus westlichen Richtungen vor. So empfiehlt es sich, nach dem Abbauen eventuell vorhandener Resthöhe westlich der Volksschule, in einer Rechtsvolte entlang dem Gehweg (Queranflug) anzufliegen um schließlich gegen den Wind aufzusetzen.
An schwach windigen Tagen ist auch ein östliches Umfliegen des Schöckls mit Landung in St. Radegund möglich.
Einige Regeln, damit wir die Landewiese ohne Probleme benützen können
- Bitte nur auf der Wiese des Grundstückbesitzers landen
- Der Paragleitclub Steiermark verpflichtet sich für die schonende Nutzung des Geländes zu sorgen. Deshalb, bei hohem Gras keine Aufziehübungen!
- Keine Zufahrt zum Landeplatz. Parken unten beim Gemeindehaus.
- Bei Beschädigungen (Baumlandungen,…) bitte den Grundstückbesitzer verständigen.
